Neues
Heute im Programm
Open Air-Kino
Open Air-Kino
Dank der Unterstützung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist es dem PROVINZ Programmkino Enkenbach in Kooperation mit ProKult e.V. – Club zur Förderung der Filmkultur in der Provinz und der Gemeinde Enkenbach-Alsenborn abermals möglich, den romantischen Innenhof des ehemaligen Gasthauses Krämer für Open Air-Veranstaltungen zu nutzen:02.07.: Monsieur Claude und sein großes Fest - mit musikalischem Vorprogramm (Krämers Hof Alsenborn)16.07.: À La Carte! Freiheit geht durch den Magen - mit musikalischem Vorprogramm (Krämers Hof Alsenborn)12.08.: Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (Freibad Alsenborn)
13.08.: Beckenrand Sheriff (Freibad Alsenborn)19.08.: Grüne Tomaten (Krämers Hof Alsenborn) OmU
20.08.: Glück auf einer Skala von 1 bis 10 - mit musikalischem Vorprogramm von Acoustic Nation (Krämers Hof Alsenborn)
27.08.: Pride - mit musikalischem Vorprogramm von Pony & Kleid (Bergbau-Erlebniswelt Imsbach)
Die Anfangs- und Einlasszeiten variieren, die hier angegebenen Zeiten sind die ungefähren Startzeiten des Programms. Genauere Info unter openair.provinz80.de
Vorverkauf nur online https://openair.provinz80.de
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Open Air-Kino
Kommt mit uns in das Kino!
Ein ganz besonderer Leckerbissen für Kinoliebhaber: Wir feiern die beiden anerkannt größten Cinéasten der Republik, die Ihr ganzes Leben der Entdeckung, Präsentation und Archivierung alter, neuer und junggebliebener internationaler Filmkunst immer noch widmen am Mi 31.8. AB 19.00 Uhr IM UNION mit einer Vorpremiere des Dokumentarfilms über die beiden mit anschließendem Live-Stream-Interview der beiden aus Ihrer ehemaligen Wirkungsstätte – dem Arsenal-Kino am Potsdamer Platz in Berlin. Wer die beiden sind, die eigentlich eins sind? ERIKA UND ULRICH GREGOR! Ein Film, höchst aufschlußreich, unterhaltsam und zum Verlieben ... https://diegregors-derfilm.de
Europa Cinemas-Preview am Mi 31.8. um 19.00 Uhr im UNION mit anschließendem Live-Stream des Interviews mit Erika und Ulrich Gregor aus dem Arsenal in Berlin (Deutsche Kinemathek)
Erika und Ulrich Gregor
1932 und 1934 geboren, durften Erika und Ulrich Gregor noch in jungen Jahren das Kriegsende erleben. Kennengelernt haben sie sich 1957 in Berlin, wo sie auch heirateten und aktiv die Gründung des Vereins „Freunde der deutschen Kinemathek“ unterstützten, der auch das Kino Arsenal betrieb. Nach dem skandalösen Abbruch der Berlinale 1970 gründete der Verein das Internationale Forum des jungen Films, das kritischen und innovativen RegisseurInnen eine Plattform und Raum für Diskussionen bot.
Filminhalt:
Die Gregors, wahre Ikonen sowohl des Berliner wie auch des internationalen Filmbetriebs, haben eine Unmenge zu erzählen – mal in ihrem Kino sitzend, mal in ihrer an Büchern wie Filmen reichen Wohnung. Nach wie vor fehlen sie bei keinem Filmfestival und gehen unverändert konsequent ins Kino. FilmemacherInnen wie Wim Wenders, Jim Jarmusch, Helma Sanders-Brahms und Doris Dörrie berichten von ihren Premieren im Forum oder Anekdoten vom Besuch im Arsenal. Wie gut auch, dass sie eine Tochter haben, die die Lebensleistung dieses außergewöhnlichen Paares fortsetzt …
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors
Kinderferienfilme
Vom 25. Juli bis zum 31. August bieten wir im PROVINZ Programmkino (mittwochs um 15 Uhr) und im UNION – Studio für Filmkunst (montags um 16.00 Uhr) wieder Nachmittagsvorstellungen zum günstigen Preis an.
UNION-Studio für Filmkunst: Karten für 4,- € pro Film und Teilnehmer/in gibt es auch im Vorverkauf: online unter union.film-kunst-kino.de oder an der Kinokasse. Ferienfilm-Reservierungen sind im UNION grundsätzlich leider nicht möglich.
PROVINZ Programmkino: Karten für 3,- € je Film. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Lightyear
» Der Kleine Nick auf Schatzsuche
» Mia and Me - Das Geheimnis von Centopia
» Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer
Kino Frauen aller Kulturen im UNION
Kino Frauen aller Kulturen
Do 4.8. 15.00 Uhr im UNION Eintritt frei
Do 1.9. 15.00 Uhr im UNION Eintritt frei
Do 6.10. 15.00 Uhr im UNION Eintritt frei
Do 3.11. 15.00 Uhr im UNION Eintritt frei
Do 1.12. 15.00 Uhr im UNION Eintritt frei
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt.
Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
Die Arthouse-Preview alle 2 Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ...
Nächste Termine:
- Mittwoch 10.8. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 24.8. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 7.9. um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
Frauen-Sinn(ema)
am Mo 29.8. um 19.30 Uhr mit dem Dokumentarfilm Alice Schwarzer im PROVINZ Programmkino Enkenbach
75, 63 und 80 Jahre – so alt sind die jeweiligen Protagonistinnen unserer Frauen-Sinn(ema)-Filme von Juni, Juli und August. Starke Frauen allesamt, mit individuellen Fußabdrücken und, wo nötig, dem Mut, sich auch mal unbeliebt zu machen. Unsere Frauen (und Männer) dürfen auch wieder gespannt sein auf themenbezogene Hupferl und Verlosung.
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Frauen-Sinn(ema)
Ein reines Verwöhnprogramm für Frauen! (übrigens: Auch Männer dürfen kommen – aber bitte ganz still verhalten, nicht aufstöhnen bei romantischen Momenten im Film und auch nicht drängen, wenn die verbale Nachbereitung des Films ein bisschen länger dauert!) Worauf sich alle ZuschauerInnen einmal pro Monat freuen dürfen: ein Gläschen Secco, ein stets variierendes Kino-Hupferl, eine kleine Verlosungsaktion zu Beginn der Veranstaltung und ein wunderbarer Film für alle Sinne.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Alice Schwarzer
Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind:
- El buen patron – Der perfekte Chef (ES)
- Good Luck to You, Leo Grande – Meine Stunden mit Leo (EN)
- The Last Bus – Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr (EN)
- Qu´est-ce qu´on a tous fait au bon dieu? – Monsieur Claude und sein großes Fest (FR)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Der Perfekte Chef
» Meine Stunden mit Leo
» Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
» Monsieur Claude und sein großes Fest
Liebe Kinofreunde
Ob denn Leo über uns zu buchen sei, wurden wir nach der letzten Frauen-Sinn(ema)-Veranstaltung mehrfach gefragt, oder doch wenigstens seine Telefonnummer?! Leider müssen wir ihn der Obhut Emma Thompsons überlassen und uns mit Alice Schwarzer auf ein etwas anderes Terrain begeben. Der Minirock von einst ist weiten, wallenden Gewändern gewichen, das Blond dem Grau und der frühere Partner einer Ehefrau. Geblieben sind der Kampfgeist, die Energie und der unbedingte Wille, die Welt für die Frauen zum Besseren zu verändern (S. 2).
Auf eher unkonventionelle Art ist dies in den 1930er Jahren der jungen Idgie gelungen, die ihre beste Freundin von männlich-brutaler Last zu befreien sich gezwungen sieht. Mit dem unvergesslichen Kultfilm Grüne Tomaten lädt die Atlantische Akademie Kaiserslautern zu einer eintrittsfreien America on Screen Open-Air-Veranstaltung in Krämers Hof ein (S. 6).
Vermutlich gibt es kaum einen Literaturkreis, der den Bestseller „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens während der vergangenen Jahre nicht in sein Programm aufgenommen hat. Nun sind wir sehr gespannt auf die Verfilmung dieses ganz wunderbaren Romans um eine außergewöhnlich kluge und begabte junge Heldin (S. 4).
Frauen aller Kulturen sowie ihre Kinder sind herzlich eingeladen zur vierten eintrittsfreien Veranstaltung der in Kooperation mit Referat Kultur und Kulturloge durchgeführten Reihe Kino Frauen aller Kulturen (S. 14).
Mit Beginn der Sommerferien nimmt die Reisetätigkeit an Fahrt auf, es gibt Staus, hohe Spritpreise, stornierte Flüge, verlorene Koffer, Unfälle, Umweltverschmutzung usw. Wir werden nicht müde zu betonen: In den Kinos reist es sich bequemer und wesentlich günstiger. Unsere Nachmittagsgäste beispielsweise dürfen bei Kaffee und Kuchen zwei Reisende unterschiedlicher Religionszugehörigkeit bei ihrem abenteuerlichen Marsch durch die Wüste begleiten (S. 14), die Gäste der dritten Kultursommer-Open-Air-Veranstaltung in Krämers Hof werden gemütlich nach Südfrankreich gefahren und die BesucherInnen der Open-Air-Veranstaltung in Imsbach finden gar in Wales Kost, Logis und wunderbare Menschen. Wem der Sinn mehr nach Wasser steht, der möge die beiden Open-Air-Veranstaltungen im schönen Alsenborner Schwimmbad besuchen, wo zum einen Dumbledores phantastische Tierwesen ihrem geheimnisvollen Tun nachgehen und zum anderen Regisseur Marcus H. Rosenmüller seine hochkarätige Crew in der Schwimmbad-Komödie Beckenrand-Sheriff aufs Humorvollste glänzen lässt. (S. 5).
In der Hoffnung auf zahlreiche Mitreisende
Ursula Simgen-Buch
Jung(geblieben)er Regisseur in alten Räumen
Volker Schlöndorff mit seinem Dokumentarfilm 'Der Waldmacher' zu Gast im UNION-Studio für Filmkunst. Und der SWR war auch dabei ...
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte! von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von jeweils zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Die neueste Monatsübersicht zum download