Neues
Geistervorstellungen
Unser Kino lebt weiter ...
Es träumt der dunkle Saal von leinwanderhellenden und begeisternden Filmen!
Alles Gute, viel Glück und Gesundheit für ein Hoffnungsvolles, neues Jahr wünscht Euch Das Team der PROVINZ80 Programmkino GmbH.
Unterstützt unsere Kinos, indem Ihr mit dem Online-Ticketkauf für eine Geistervorstellung auch im neuen Jahr 2021 an Sonntagen im Lockdown unseren Kinos einen Kinoeintritt von 8,50 € spendet. Unter allen Spendern verlosen wir immer, wenn 200 Tickets verkauft sind, eine Privatvorstellung* und darüberhinaus noch viele andere Trostpreise.
Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
*Privatvorstellung für maximal 25 Teilnehmer mit einem Film ohne Überlänge.
Dies ist keine Filmvorstellung oder ein Stream. Mit Kauf eines Tickets unterstützen Sie das Union-Studio für Filmkunst.
Kurzfilm der Woche
Ab sofort zeigen wir, wöchentlich wechselnd – statt der Vorfilme in unseren Kinos – einen Kurzfilm vom Kurzfilmverleih auf der PROVINZ-Webseite. Da wir dafür gerade kein Zeitlimit haben und ihr vermutlich auch genug Zeit, präsentieren wir auch mal einen längeren Film jenseits der Vorfilmlänge von bis zu 8 Minuten.
Obwohl der Film für Euch gratis ist – für uns ist er das nicht. Eine Spende an unsere Kinos ist in jeder Höhe zu jeder Zeit willkommen: PROVINZ 80 Programmkino GmbH; IBAN DE72 5405 0220 0000 9031 61 (MALADE51KLK); Verwendungszweck 'Spendierhose'. Als GmbH können wir dafür allerdings keine Spendenquittung ausstellen. Bei benötigter Spendenquittung, richtet die Spende (Kontaktdaten bitte in Verwendungszweck mit angeben) bitte an: ProKult Club z. F. d. Filmkultur i. d. Provinz e.V.; IBAN DE26 5405 0220 0100 5967 09 (MALADE51KLK); 'Spendierhose m. Quit.'
Music for One Appartment and Six Drummers (SE 2001; Regie: Johannes Stjärne Nilsson, Ola Simonsson; Animation; 9:59 Min.)
Sechs Einbrecher machen in einer Wohnung Musik auf Möbeln und mit Haushaltsgeräten.
Einen weiteren Kurzfilm findet ihr hier: https://union.film-kunst-kino.de
Das Wort zum Freitag (24) vom 21. Januar 2021
Nun also ist es gewiss: Wir dürfen noch einige Wochen lang mit Worten zum Freitag unsere Kino-Schaukästen aktualisieren. Mögen Flaneur und Passant in Kaiserslauterns Innenstadt und in der Enkenbacher Bahnhofstraße, so ihnen die nun offiziell verordnete Maske und die durch selbige beschlagene Brille Ein-, Aus- und Durchblick erlauben, zumindest an ständig neuen Plakaten sich erfreuen. Dankbar wollen wir sein, dass aufgrund vielfältiger Unterstützung das Plakat mit den beiden Wörtern „Aus is!“ einstweilen noch nicht ausgehängt werden muss.
Zeigen dürfen wir weiterhin keine Filme, ansehen aber schon. Und so nutzen wir das Angebot einer Online-Tradeshow, mit der uns der Filmverleih Studiocanal zumindest kurzen Einblick gewährt in ein Programm, welches jetzt auf der Münchner Filmwoche vorgestellt worden wäre. Das Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken, ebenfalls auf die Online-Alternative zurückgreifend, erlaubt eine Teilhabe nicht nur der BranchenvertreterInnen, sondern auch des erlauchten Publikums. Im heimischen Keller mit größerer Leinwand gönnten wir uns zunächst Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen. Günther Maria Halmer, zuletzt gesehen in Enkel für Anfänger, gibt auch hier den grandios grantelnden, je nach Situation mehr oder weniger dementen Senior. Geradezu rührend ist es, wenn die gerade mal 28-jährige Hauptdarstellerin Emilia Schüle im hernach gezeigten Gespräch mit RegisseurInnen und Moderatorin die Arme reckt und ruft: „Kultur ist systemrelevant!“
Den zwar nicht mehr neuen, aber mehrfach ausgezeichneten Film Georg Elser – Einer aus Deutschland von Klaus Maria Brandauer, ursprünglich vorgesehen für den 27. März 2020, hätten wir uns im Beisein des Regisseurs und Schauspielers am 27. Februar 2021 im UNION-Studio für Filmkunst angesehen. Nun muss auch diese Veranstaltung verschoben werden. Die neue Hoffnung ruht auf dem 11. September 2021. All jenen, die lange schon im Besitz von Eintrittskarten sind, sei versichert: Sie gelten auch am 11. September 2021!
In Vorfreude auf alle künftigen Begegnungen mit unserem treuen Publikum grüßt
Ursula Simgen-Buch
Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des PROVINZ Programmkino in Enkenbach
Eine 28-seitige Festschrift über die Geschichte des PROVINZ Programmkinos ...
... erhältlich ab Oktober an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com: Wenn Sie sich anmelden (kostenfrei) können Sie sich das Heft als pdf auch downloaden. Viel Spaß beim Schmökern!