Neues
Räume für unser Büro gesucht
Wer bietet Räumlichkeiten zu einem kultivierten Preis an?
Tel.: 0631 / 360 57 80
stefan@provinz80.de
SchulKinoWoche im PROVINZ Programmkino
Schulkinowoche im PROVINZ Programmkino Enkenbach von Do 20.11. bis Fr 28.11.2020
- Weihnachten der Tiere (Vorschule bis 4. Klasse): Mi 26.11., 8:15 Uhr
- Moon, der Panda (ab 3. Klasse): Do 20.11., 8:15 Uhr • Do 27.11., 9:30 Uhr
- Die Abenteuer von Kina und Yuk (3. bis 8. Klasse): Fr 21. & Di 25.11. 8:15 Uhr • Mi 26.11. 10:45 Uhr
- Radical – Eine Klasse für sich (ab 7. Klasse): Fr 28.11., 8:15 Uhr
- Ein Tag ohne Frauen (ab 8. Klasse): Mo 24.11., 8:15 Uhr • Fr 28.11., 10:45 Uhr
- RBG – Ein Leben für Gerechtigkeit (ab 9. Klasse): Do 20.11. • Mo 24.11. jeweils 10:45 Uhr
- Heldin (ab 9. Klasse): Do 27.11., 10:45 Uhr
- Petra Kelly – Act Now! (ab 10. Klasse): Fr 21.11. • Di 25.11. jeweils 10:45 Uhr
Anmeldung:
Phoebe Brownwell: 0261 / 97 02 306, filmbuero@pl.rlp.de, https://bildung.rlp.de/schulkinowoche/anmeldung
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Abenteuer von Kina & Yuk
» Heldin
» Petra Kelly - Act Now!
» Moon, der Panda
Cinefete 2025 im UNION - STUDIO FÜR FILMKUNST
25. französisches Jugendfilmfestival mit Filmen in Originalfassung mit deutschen Untertiteln
Folgende Titel stehen bei der Buchung für Klassen zur Auswahl:
Coco ferme (Cocos Bauernhof)
En fanfare (Die großen und die leisen Töne)
Gagarine (Gagarin – Einmal schwerelos und zurück)
La plus précises des marchandises (Das Kostbarste aller Güter)
Le panache
Louise Violet (Louise und die Schule der Freiheit)
Nina et le secret du hérisson (Nina und das Geheimnis des Igels)
Un p´tit truc en plus (Was ist schon normal?)
auf Tournee vom 30.10. bis 27.11.2025, im Union – Studio für Filmkunst in Kaiserslautern (ausschließlich werktägliche, im Voraus zu buchende, nicht-öffentliche Schulvorstellungen)
Ihr cinefête - Kino in Kaiserslautern:
Union – Studio für Filmkunst
Kerststr. 24
67655 Kaiserslautern
Informationen und Anmeldung:
Provinz 80 Programmkino GmbH
Tel.: 0631/ 360 57 80
E-Mail: ursula@provinz80.de
Internet: www.film-kunst-kino.de
UNION am Morgen ...
Frühstückskino mit dem Café Krummel im UNION-Studio für Filmkunst
... am So 23.11. um 11.00 Uhr mit dem Film Downton Abbey – Das große Finale im UNION-Studio für Filmkunst
Frühstückskino
Einheitspreis Film: € 9,- (keine Ermäßigungen, keine Zehnerkarten). Zusätzlich wird zum Preis von € 7,50 ab 10.00 Uhr ein kleines Frühstück (Sekt oder Orangensaft + Kaffee oder Tee + Croissant oder Pain au chocolat) angeboten. In Zusammenarbeit mit Konditorei-Café Krummel.
Voranmeldung für Frühstück erwünscht: union-kl.de oder 0631 /360 57 80 oder info@provinz80.de
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Downton Abbey: Das große Finale
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
Die Arthouse-Preview alle 2 Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ...
Nächste Termine:
- Mittwoch 29.10. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 12.11. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 26.11. um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
PROVINZ am Nachmittag ...
Kaffee-Kuchen-Kino
am Dienstag 18.11. ab 14.00 Uhr mit dem Film Downton Abbey – Das große Finale im PROVINZ Programmkino
Mit Downton Abbey – Das große Finale wollen auch wir von einer Ära Abschied nehmen, die ein Fest nicht nur fürs Auge bedeutete. Zu diesem Anlass und zur letzten Veranstaltung dieser Reihe in diesem Jahr wollen wir unser Nachmittagspublikum nochmal gebührend verwöhnen, immer mit Maggie Smiths spöttisch-lobenden Kommentaren im Ohr.
Filmbeginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintrittspreis: 10,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
Um dem Appetit unserer BesucherInnen immer gerecht werden zu können, sind wir für Reservierungen überaus dankbar. Vorverkauf und Reservierungen unter provinz.film-kunst-kino.de, Telefon: 0631/360 57 80 oder E-Mail: info@provinz80.de
Alle Menschen, die sich zugestehen, Kultur auch am helllichten Nachmittag genießen zu dürfen, am Abend nicht mehr gerne aus dem Haus gehen, in der Dunkelheit nicht fahren oder laufen wollen, Spaß am Kino haben und es genießen, dabei noch zusätzlich verwöhnt zu werden haben einmal monatlich die Möglichkeit einen Dienstagnachmittag mit Weltladen-Kaffee oder -Tee, Kuchen und einem schönen Film im PROVINZ Programmkino zu verbringen.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Downton Abbey: Das große Finale
UNION am Nachmittag ...
Für unsere nachmittäglichen Gäste bieten wir die Reihe Tageslichtspiel:
Wir zeigen am Donnerstag 13.11. um 15.00 Uhr den Film Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildesim UNION-Studio für FilmkunstAlle Infos, Trailer & Tickets:
» Leibniz - Chronik eines verschollenen Bildes
PROVINZ am Abend ...
Frauen-Sinn(ema)
am Montag 3.11. mit dem Film Die Rosenschlacht im PROVINZ Programmkino Enkenbach
Wenn ein Paar während einer Paartherapie ausgelassen miteinander lachen kann, dann mutmaßen die ZuschauerInnen, was die Therapeutin für ausgeschlossen hält: Der Humor könnte die beiden wieder vereinen. Nach Sekt- und Sirupgenuss, Kinohupferln und Verlosung ist hinreichend Stärkung gewährt, um das aufregende Eheleben zweier starker Persönlichkeiten unbeschadet zu verfolgen.
Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr • Einlass: 18.00 Uhr
Vorverkauf/ Reservierungen unter provinz.film-kunst-kino.de, 0631/360 57 80 oder info@provinz80.de
Vorschau auf den Dezember: Das perfekte Geschenk am Montag 1.12. im PROVINZ Programmkino Enkenbach
Frauen-Sinn(ema)
Ein reines Verwöhnprogramm für Frauen! (übrigens: Auch Männer dürfen kommen – aber bitte ganz still verhalten, nicht aufstöhnen bei romantischen Momenten im Film und auch nicht drängen, wenn die verbale Nachbereitung des Films ein bisschen länger dauert!) Worauf sich alle ZuschauerInnen einmal pro Monat freuen dürfen: ein Gläschen Secco, ein stets variierendes Kino-Hupferl, eine kleine Verlosungsaktion zu Beginn der Veranstaltung und ein wunderbarer Film für alle Sinne.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Rosenschlacht - Frauen-Sinn(ema)
» Das Perfekte Geschenk
Kino Frauen aller Kulturen im UNION
Kino Frauen aller Kulturen
am Donnerstag 6.11. um 15.00 Uhr im UNION-Studio für Filmkunst mit dem FilmDie Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Eine Veranstaltung für Frauen und Kinder in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur. Eintritt frei. Zur Begrüßung gibt es eine Tüte Popcorn.
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne
Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind:
- Les Cadeaux – Das perfekte Geschenk(FR)
- Reading Lolita in Tehran – Lolita lesen in Teheran (FA)
- Ma mère, Dieu et Sylvie Vartan – Mit Liebe und Chansons (FR)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Das Perfekte Geschenk
» Lolita lesen in Teheran
» Mit Liebe und Chansons
Engagiert im UNION
Wir präsentieren im UNION
- in Kooperation mit AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. den Film Bohemian Rhapsody am So 30.11. um 18.00 Uhr
AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Seit über 35 Jahren besteht die AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. Die Unterstützung von Menschen, die mit HIV leben, Präventionsarbeit sowie anonyme und kostenfreie HIV-Schnelltestdurchführung sind die wichtigsten Aspekte unserer Arbeit. Im Rahmen des Welt-AIDS-Tages laden wir zum Kinoabend ein und erinnern dadurch an alle Menschen, die weltweit mit HIV und AIDS leben. Vorverkauf: AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. Tel.: 0631 / 18 0 99
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Bohemian Rhapsody
Internationaler Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen"
... am Di 25.11. 19.30 Uhr im UNION-Studio für Filmkunst mit dem Film Lolita lesen in Teheran
Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“
1999 wurde der 25.11. von der UNO als Internationaler Gedenktag für den Kampf gegen jegliches Unrecht an Frauen anerkannt. Seit 2003 wird er auch in Kaiserslautern begangen und von vielen Organisationen in der Stadt unterstützt. In diesem Jahr wird am 25.11. vor dem UNION von den ver.di-Frauen gemeinsam mit dem Ortsverein ver.di Kaiserslautern ab 18.45 Uhr zum Gedenken an die im Jahr 2024 in Rheinland-Pfalz von ihren Ehemännern oder Partnern getöteten Frauen für jede Frau eine Kerze angezündet.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Lolita lesen in Teheran
Liebe Kinofreunde
Von der Leipziger Filmkunstmesse durften wir eine Reihe von Filmen mitnehmen, die wir im Laufe der kommenden Monate gerne für unser Publikum bereithalten. Im Jahr des 250. Geburtstages von Jane Austen liegt hinsichtlich der Frauenrechte noch immer vieles im Argen, hier wie anderswo. Wie Literaturprofessorin Azar Nafisi es schafft, inmitten der Repressionen der postrevolutionären 1990er-Jahre in Teheran die verbotenen Werke der westlichen Literatur einschließlich der Bücher von Jane Austen mit einer Handvoll ihrer Studentinnen durchzuarbeiten und so auch einen Eindruck von Freiheit, Liebe und Solidarität zu vermitteln, das zeigt der Film Lolita lesen in Teheran auf sehr bewegende Weise.
Diego Velázquez gehört zu den berühmtesten Porträtmalern seiner Zeit und man kennt sehr viele seiner Werke, weiß aber in der Regel wenig über ihn selbst und sein künstlerisches Geheimnis. Dem geht nun der Dokumentarfilm Das Geheimnis von Velázquez nach, auf den man sehr gespannt sein darf.
Der Verlauf einer langjährigen Ehe ist in letzter Konsequenz selten vorherzusehen und so nimmt es nicht wunder, dass mit Die Rosenschlacht und Dann passiert das Leben zwei jeweils prominent besetzte und durchaus kontrovers diskutierte Filme dem Publikum überaus unterschiedliche Beispiele zeigen.
Die Jugendfilmjury des PROVINZ Programmkinos darf im November einen weiteren Film vor Bundesstart sichten und bewerten. Nach dem Presseecho in der Rheinpfalz wird diesmal eine Kamera vor Ort sein, um auch im Fernsehen über diese jungen Cineasten zu berichten.
Dem allfälligen Klagen über den tristen Monat November, das triste Wetter, die Tristesse überhaupt haben wir die freudige Nachricht entgegenzusetzen, dass unsere beiden Kinos sowohl durch das Land Rheinland-Pfalz – und hier sogar mit zwei Hauptpreisen – als auch durch den Bund ausgezeichnet wurden. Neben der Anerkennung und der Ehre sind es natürlich die Preisgelder, die beim Überleben helfen und somit auch die Motivation steigern, weiterhin in gewohnt engagierter Weise für unser Publikum da zu sein. Bei dieser Gelegenheit: An der Kasse des UNION – Studios ist ein Personalwechsel zu verzeichnen. Nachdem wir eine Mitarbeiterin vor geraumer Zeit schon an das Bundesinnenministerium und jetzt mit Sophie eine weitere Mitarbeiterin an das Fritz-Haber-Institut in Berlin abgeben mussten, freuen wir uns, in Finn und Jasmin neue AnsprechpartnerInnen für unsere Kinogäste begrüßen zu dürfen. Allen anderen MitarbeiterInnen in den Kinos sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank für ihre zuverlässige und treue Mitarbeit.
Ursula Simgen-Buch
PS.: Weihnachtliche Geschenkumschläge für zur Weihnachtszeit verschenkte Gutscheine und Zehnerkarten sind gebastelt und liegen an den Kassen bereit ...
Filmübersicht
Spielfilm
Amrum
Dann passiert das Leben
Kill the Jockey
Lolita lesen in Teheran
Mit Liebe und Chansons
Nur für einen Tag
Stiller
Wie das Leben manchmal spielt
Dokumentarfilm
Das Geheimnis von Velázquez
Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes
Kinderfilm
Heidi – Die Legende vom Luchs
Lilly und die Kängurus
Momo
Die Schule der magischen Tiere 4
SimsalaGrimm Mitmachkino
Superkräfte mit Köpfchen
Tafiti – Ab durch die Wüste
America on Screen
Sing Sing
Kaffee-Kuchen-Kino / Frühstückskino
Downton Abbey – Das große Finale
Engagiert im UNION
Bohemian Rhapsody
Frauen-Sinn(ema)
Das perfekte Geschenk
Die Rosenschlacht
Tageslichtspiel
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Kino Frauen aller Kulturen
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Kurzfilm
film.kunst.sneak am Mi 12.11. und Mi 26.11.
Ausstellung STADT-LICHT
Ausstellungseröffnung im UNION am 2.11. ab 11.00 Uhr
Die Stadt ist voller Kontraste: hell und dunkel, nah und fern, vertraut und fremd. Unter dem Titel Stadt-Licht zeigen die Künstlerinnen Susanne Uttenreuther und Sandra Derag ihre ganz eigene Sicht auf das urbane Leuchten:
Zwei Positionen, zwei Handschriften – und doch verbindet beide die Faszination für das Leuchten der Stadt: ein Wechselspiel aus Inspiration und Interpretation, das die Betrachter dazu einlädt, das urbane Licht neu zu entdecken.
Susanne Uttenreuther
interpretiert die Thematik Stadt-Licht in ihren abstrakten Acrylmalereien auf Leinwand. Ihre Werke entstehen durch einen dynamischen Prozess, bei dem sie Farbe in Schichten aufträgt und mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentiert.
Sandra Derag
setzt in ihren Werken zwei sehr unterschiedliche Medien ein: Malerei auf Papier und Arbeiten mit Kunstharz. Auf Papier arbeitet sie mit einer Vielzahl von Materialien – von Pigmenten und Tuschen über Acryl bis hin zu Collageelementen. Durch die Kombination von Malerei und Kunstharz entsteht eine materialreiche Oberfläche mit leuchtender Tiefe. Ihr Thema Stadt-Licht wird so in ganz unterschiedlichen Dimensionen erfahrbar – als dynamisches Farbspiel, als atmosphärisches Verdichten.
Neu im PROVINZ: Online-Tickets
Liebe Kinofreunde,
ab sofort haben Sie auch im PROVINZ Programmkino in Enkenbach, wie schon lange im UNION, die Möglichkeit, Tickets für unsere Vorstellungen bequem und zu jeder Zeit online zu kaufen oder zu reservieren.
Klicken sie dazu einfach wie abgebildet auf Programm/Tickets (Bild 1); Suchen Sie dann den gewünschten Film; Klicken Sie die blau hinterlegte Uhrzeit an (Bild 2) und wählen Sie im folgenden Fenster die Anzahl an gewünschten Tickets sowie die Option Ticket kaufen oder Ticket reservieren aus (Reservierungsoption nicht bei jeder Veranstaltung, Bild 3). Beachten Sie, dass manche Vorstellungen womöglich nur eine Kaufoption haben.
Das Online-Ticketing ist i.d.R. bis zu einer Stunde vor Vorstellungsbeginn möglich, danach sind beide Optionen ausgegraut und nur noch die Abendkasse verfügbar. Reservierungen garantieren bis spätestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn die Möglichkeit des Ticketkaufs an der Abendkasse. Für die Webseite des UNION gilt für den Ticketkauf entsprechendes.
Im Gegensatz zum Online-Ticketing ist an der Kinokasse nur Barzahlung möglich!
immer eine Geschenkidee
Gutscheine und Zehnerkarten: Ab sofort online in unserem Shop verfügbar!
Ab sofort können Sie unsere Gutscheine und Zehnerkarten bequem online erwerben! Ideal als Geschenke für Ihre Liebsten und zur Verwendung in UNION, PROVINZ und bei von uns organisierten Open-Air Veranstaltungen. Um das Geschenk noch besonderer zu machen, können Sie zu jedem Kauf eine unserer beliebten kostenlosen und handgefertigten Geschenkhüllen dazu bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und überraschen Sie Freunde und Familie mit dieser schönen Möglichkeit!
Aktuell ist der Shop im Umbau, bitte schreiben Sie vorübergehend eine Mail an info@provinz80.de um eine Bestellung aufzugeben.
Habt Ihr Vorstellungen?
Wir halten ständig für Schulvorstellungen geeignete, in PROVINZ oder UNION verfügbare Filme vor.
Nicht verfügbare Titel bieten wir zu anderen, ebenfalls günstigen Konditionen an.
Sprechen Sie uns an: Info: 0631/360 57 80 • info@provinz80.de
Schulvorstellungen ab 5,- Euro pro Nase, ab 35 SchülerInnen, Lehrpersonal frei – auch kurzfristig
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte! von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kino

