Event
Liebe Kinofreunde

Dieser Tage und Wochen erreichten uns viele besorgte Fragen und leider auch gravierende Falschinformationen. Fakt ist, dass das Gebäude, das das Provinzkino beherbergt, ab 2024 die Besitzerin wechselt. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn wird es von den bisherigen Eigentümern, einer Erbengemeinschaft, erwerben. Ziel des Erwerbs ist es u.a., weiterhin den Betrieb des Kinos zu gewährleisten. Betreiberin des Kinos bleibt nach wie vor die Provinz 80 Programmkino GmbH. Über das Bundesförderprogramm „Kultur Invest“ wurde eine Förderung bewilligt, die ausschließlich zur Sanierung und Erweiterung des Provinzkinos während der nächsten Jahre dient, mitnichten aber dazu, in die Taschen der KinobetreiberInnen zu wandern.
Das Thema Demenz ist auf allen Ebenen sehr präsent, Filme dazu ebenfalls. Noch nie aber wurde der Beginn dieser Krankheit so märchenhaft-humorvoll dargestellt wie in A Great Place to Call Home. Unser Frauen-Sinn(ema)-Publikum sei herzlichst eingeladen (S. 2). Vom Frauen-Sinn(ema)-Publikum bei der November-Veranstaltung mit Applaus bedacht, hat The Old Oak bei einzelnen Besuchern bereits konkrete Pläne für regionale kulinarische Zusammenführungen über Grenzen hinweg ausgelöst und sei hiermit herzlich dem Publikum im UNION anempfohlen.
Unsere auch am Nachmittag filmkulturaffinen Gäste dürfen sich bei Kaffee und Kuchen von Monsieur Blake verwöhnt fühlen und allen Genüssen fröhlich frönen (S. 15).
Den Gästen im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders werden wir neben den gewohnten Heißgetränken und Gebäck wieder einen weihnachtlichen Langfilm für die ganze Familie zeigen (S. 11).
Einen weihnachtlichen Langfilm inkl. einer Packung Popcorn gibt es auch für die Kino Frauen aller Kulturen und ihre Kinder (S. 15).
Damit alle unsere Sonderveranstaltungen so funktionieren, wie sie es tun, nehmen wir seit vielen Jahren dankbar die bedingungslose Unterstützung verschiedener Menschen an, bei denen wir uns an dieser Stelle alle Jahre wieder von Herzen bedanken möchten: Joan Ferschinger, Sigrid Rödel, Inga Wolf, Ulla Knecht, Elke Berg sowie Regina Stubner für ihre Unterstützung an der Nähmaschine. Für die bildhaft-beredten Zeugnisse davon haben wir in diesem Jahr in besonderem Maße Thomas Brenner zu danken.
Neue weihnachtliche Geschenkumschläge für Gutscheine und Zehnerkarten haben wir gebastelt und so sollte dem allseitigen Geben und Nehmen nichts mehr im Wege stehen.
Zum Abschluss nochmals der eindringliche Appell, alle türkisfarbenen Zehnerkarten mit dem Ablaufdatum 31.12.2022 (die coronabedingt um ein volles Jahr verlängert wurden) bis zum 31.12.2023 einzulösen. Ab 1. Januar 2024 werden sie definitiv nicht mehr eingelöst.
Herz und Hirn erfüllende, frohe und möglichst gesunde Tage und Wochen wünscht
Ursula Simgen-Buch