Neues
Heute im Programm
Kaffee-Kuchen-Kino
... im Dezember am Dienstag 12.12. um 15.00 Uhr mit dem Film Monsieur Blake zu Diensten im PROVINZ Programmkino.
Kaffee-Kuchen-Kino
Wer wünschte sich nicht eine Person, die sich um alles kümmert und im Notfall auch Haus, Hof oder Schloss zu retten bereit wäre. Im Provinzkino immerhin verwöhnen unsere Bedienstete gerne die Gäste mit fair gehandeltem Tee/Kaffee und Kuchen. Ab 14.30 Uhr werden den Gästen die bei der Vernissage vorgestellten Publikumsfotos vorgeführt.
Filmbeginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintrittspreis: 10,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Alle Menschen, die sich zugestehen, Kultur auch am helllichten Nachmittag genießen zu dürfen, am Abend nicht mehr gerne aus dem Haus gehen, in der Dunkelheit nicht fahren oder laufen wollen, Spaß am Kino haben und es genießen, dabei noch zusätzlich verwöhnt zu werden haben einmal monatlich die Möglichkeit einen Dienstagnachmittag mit Weltladen-Kaffee oder -Tee, Kuchen und einem schönen Film im PROVINZ Programmkino zu verbringen.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» Monsieur Blake zu Diensten
America on Screen im UNION-Studio für Filmkunst
America on Screen
A Thousand and One (OmU) am So 17.12. um 18.00 Uhr im UNION
Die Kinoreihe AMERICA ON SCREEN bringt 2023 in dritter Auflage die Gesellschaft und Kultur der USA auf ausgesuchte Kinoleinwände in Rheinland-Pfalz: Wir begleiten den Aufstieg einer American Football-Mannschaft in der deutschen Provinz und werden auf dem Basketball Court Zeug*innen des vielleicht größten Sportler-Marken-Deals aller Zeiten. Wir tauchen ein in eine fremde Abenteuerwelt, die den USA auf den zweiten Blick gar nicht so unähnlich ist und begehen den muslimischen Fastenmonat Ramadan unter den glitzernden Lichtern West Hollywoods. Wir schließen uns einer Gruppe amerikanischer Klimaaktivist*innen auf einer kontroversen Mission an, lernen die rosarote Barbiepuppe von einer ganz neuen Seite kennen und erleben New York City im Wandel aus der Sicht einer Schwarzen Mutter. In Kooperation mit dem UNION – Studio für Filmkunst in Kaiserslautern zeigen wir ausgewählte Filme, begleitet von Impulsvorträgen und Diskussionen, zu denen wir ausgewiesene Expertinnen und Experten sowie einen US-Regisseur begrüßen dürfen. Ich freue mich auf spannende Kinoabende und gute Gespräche!
Konzept und Moderation: Janna Uhry-Ganz, M.A., Projektkoordinatorin Auswärtiges Amt
Die Kinoreihe findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt. Der Eintritt zu den einzelnen Vorführungen ist kostenlos. Die Verfügbarkeit der Tickets ist limitiert.
Programm America on Screen
Die freien Eintrittskarten sind jeweils sieben Tage vor der Veranstaltung zu den Öffnungszeiten an der Kasse des UNION-Studio für Filmkunst erhältlich.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» A Thousand and One
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst
Die Arthouse-Preview alle 2 Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ...
Nächste Termine:
- Mittwoch 13.12. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 27.12. um 20.30 Uhr
- Mittwoch 10.1.2024 um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» film.kunst.sneak
Kurzfilmtag – Der längste Tag 21.12.2021 im UNION-Studio für Filmkunst
Wir zeigen am Do 21.12. um 15.00 Uhr in der Reihe Tageslichtspiel im UNION Loriots große Trickfilmrevue, Eintritt: 5,- €
Mit der Trickfilmrevue wird den ZuschauerInnen zum ersten Mal im Kino eine 85-minütige Auswahl jener Kurzfilme präsentiert, die Loriot als Beiträge zu Fernsehshows wie „Der große Preis“, als Werbespots oder aber als Zubehör zu seiner eigenen mehrteiligen Fernsehserie „Loriot“ inszeniert hat. Weitere Sketche entstanden eigens zu Loriots runden und halbrunden Geburtstags-Episoden, mit denen er an die Fernsehserie anknüpfte. Eine ganze Reihe dieser Sketche haben während des vergangenen halben Jahrhunderts ausgesprochenen Kultstatus erreicht, so z.B. „Zwei Herren im Bad“, „Ein sprechender Hund“ oder „Ein zu hart gekochtes Frühstücksei“. Entlang des Hauptthemas Kommunikation oder vielmehr verfehlte Kommunikation macht er Irritationen auf witzige Weise sichtbar, nutzt Alltägliches für Kunst und Komik und prägt die deutsche Sprache nachhaltig durch Sprüche wie „Früher war mehr Lametta“ oder „Bitte sagen Sie jetzt nichts“ …
Kurzfilmtag
Geboren wurde der Kurzfilmtag in Frankreich als Le jour le plus court. Seit 2012 findet er in Deutschland statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der Kurzfilmtag hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt – mehr als 20 Länder nehmen teil.
Eintritt: 5,- €
Frauen-Sinn(ema)
im Dezember am Montag 18.12. mit dem Film A Great Place to Call Home im PROVINZ Programmkino Enkenbach
Es ist ein wunderbar warmherziges Abenteuer, das der Rentner Milton mit unglaublich stoischer Ruhe erleben darf zu einer Zeit, wo normalerweise das Leben nicht gar so oft Spannendes bereithält. Den Frauen-Sinn(ema)-Gästen wird nicht nur ein nie dagewesener Ben Kingsley mit Haarpracht vorgestellt, sondern vor Filmbeginn auch das Video mit Publikumsfotos, die Thomas Brenner während des ganzen Sommers aufgenommen hat. Kinohupferl, Secco und die traditionelle Weihnachts-Verlosung gehören ebenfalls dazu.
Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr • Einlass: 18.30 Uhr
Reservierungen: info@provinz80.de Tel. 0631/360 57 80
Frauen-Sinn(ema)
Ein reines Verwöhnprogramm für Frauen! (übrigens: Auch Männer dürfen kommen – aber bitte ganz still verhalten, nicht aufstöhnen bei romantischen Momenten im Film und auch nicht drängen, wenn die verbale Nachbereitung des Films ein bisschen länger dauert!) Worauf sich alle ZuschauerInnen einmal pro Monat freuen dürfen: ein Gläschen Secco, ein stets variierendes Kino-Hupferl, eine kleine Verlosungsaktion zu Beginn der Veranstaltung und ein wunderbarer Film für alle Sinne.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» A Great Place to call Home
Tageslichtspiel im UNION
Für unsere nachmittäglichen Gäste bieten wir die Reihe Tageslichtspiel:
Wir zeigen am Samstag 21.12. um 15.00 Uhr im Rahmen des Kurzfilmtags Loriots große Trickfilmrevue im UNION-Studio für FilmkunstAlle Infos, Trailer & Tickets:
» Loriots große Trickfilmrevue
Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme
Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind:
- The Great Escaper – (EN)
- Sur les chemins noir – Auf dem Weg (FR)
- Complètement cramé - Monsieur Blake zu Diensten (FR)
- Une année difficile – Black Friday for Future (FR)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» In voller Blüte
» Auf dem Weg
» Monsieur Blake zu Diensten
» Black Friday for Future
Liebe Kinofreunde
Dieser Tage und Wochen erreichten uns viele besorgte Fragen und leider auch gravierende Falschinformationen. Fakt ist, dass das Gebäude, das das Provinzkino beherbergt, ab 2024 die Besitzerin wechselt. Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn wird es von den bisherigen Eigentümern, einer Erbengemeinschaft, erwerben. Ziel des Erwerbs ist es u.a., weiterhin den Betrieb des Kinos zu gewährleisten. Betreiberin des Kinos bleibt nach wie vor die Provinz 80 Programmkino GmbH. Über das Bundesförderprogramm „Kultur Invest“ wurde eine Förderung bewilligt, die ausschließlich zur Sanierung und Erweiterung des Provinzkinos während der nächsten Jahre dient, mitnichten aber dazu, in die Taschen der KinobetreiberInnen zu wandern.
Das Thema Demenz ist auf allen Ebenen sehr präsent, Filme dazu ebenfalls. Noch nie aber wurde der Beginn dieser Krankheit so märchenhaft-humorvoll dargestellt wie in A Great Place to Call Home. Unser Frauen-Sinn(ema)-Publikum sei herzlichst eingeladen (S. 2). Vom Frauen-Sinn(ema)-Publikum bei der November-Veranstaltung mit Applaus bedacht, hat The Old Oak bei einzelnen Besuchern bereits konkrete Pläne für regionale kulinarische Zusammenführungen über Grenzen hinweg ausgelöst und sei hiermit herzlich dem Publikum im UNION anempfohlen.
Unsere auch am Nachmittag filmkulturaffinen Gäste dürfen sich bei Kaffee und Kuchen von Monsieur Blake verwöhnt fühlen und allen Genüssen fröhlich frönen (S. 15).
Den Gästen im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders werden wir neben den gewohnten Heißgetränken und Gebäck wieder einen weihnachtlichen Langfilm für die ganze Familie zeigen (S. 11).
Einen weihnachtlichen Langfilm inkl. einer Packung Popcorn gibt es auch für die Kino Frauen aller Kulturen und ihre Kinder (S. 15).
Damit alle unsere Sonderveranstaltungen so funktionieren, wie sie es tun, nehmen wir seit vielen Jahren dankbar die bedingungslose Unterstützung verschiedener Menschen an, bei denen wir uns an dieser Stelle alle Jahre wieder von Herzen bedanken möchten: Joan Ferschinger, Sigrid Rödel, Inga Wolf, Ulla Knecht, Elke Berg sowie Regina Stubner für ihre Unterstützung an der Nähmaschine. Für die bildhaft-beredten Zeugnisse davon haben wir in diesem Jahr in besonderem Maße Thomas Brenner zu danken.
Neue weihnachtliche Geschenkumschläge für Gutscheine und Zehnerkarten haben wir gebastelt und so sollte dem allseitigen Geben und Nehmen nichts mehr im Wege stehen.
Zum Abschluss nochmals der eindringliche Appell, alle türkisfarbenen Zehnerkarten mit dem Ablaufdatum 31.12.2022 (die coronabedingt um ein volles Jahr verlängert wurden) bis zum 31.12.2023 einzulösen. Ab 1. Januar 2024 werden sie definitiv nicht mehr eingelöst.
Herz und Hirn erfüllende, frohe und möglichst gesunde Tage und Wochen wünscht
Ursula Simgen-Buch
Filmübersicht
Spielfilm
Auf dem Weg
Das Beste kommt noch
Black Friday for Future
Ein ganzes Leben
Die einfachen Dinge
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Perfect Days
Die Rumba-Therapie
Sterne zum Dessert
The Old Oak
The Quiet Girl
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Weißt du noch
Wochenendrebellen
Dokumentarfilm
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Joan Baez – I am a Noise
Living Bach
Vermeer – Reise ins Licht
Kinder- und Jugendfilm
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Das fliegende Klassenzimmer
Lassie – Ein neues Abenteuer
Neue Geschichten vom Pumuckl
Pippi außer Rand und Band
Yuku und die Blume des Himalaya
America on Screen
A Thousand And One
Weihnacht im UNION / Advent im PROVINZ
Johann Sebastian Bach: Messe in h-moll
Lebendiger Adventskalender
Engagiert im UNION
Oskars Kleid
Frauen-Sinn(ema)
A Great Place to Call Home
Kino Frauen aller Kulturen
Kaffee-Kuchen-Kino
Monsieur Blake zu Diensten
Kurzfilmtag / Tageslichtspiel
Loriots große Trickfilmrevue
Kurzfilme
film.kunst.sneak
am Mi 13.12. und Mi 27.12.
Ausstellung im Foyer des UNION: Thomas Brenner – Vorhang auf – und wer schaut zu?
Vorhang auf – und wer schaut zu?
Auf den Rängen und im Rahmen: Unser Publikum!
Es ist an der Zeit, danke zu sagen. Für ein lebendiges Kino braucht es beides: Ein Programm, das anregt, anspricht und unterhält – und ein Publikum, das sich einlässt auf cineastische Herausforderungen, das wissbegierig ist und auf hohem Niveau sich gerne unterhalten lässt. Im vergangenen Sommer hat uns das Publikum große Treue erwiesen bei allen Open-Air-Veranstaltungen sowie in den Kinos. In Thomas Brenner haben wir einen Fotokünstler gefunden, der Menschen ebenso wertschätzt wie das Kino und der monatelang bei unterschiedlichen Sonderveranstaltungen Aufnahmen von unseren Gästen zu machen gerne bereit war. Wir danken allen, die mit ihrem Einverständnis eine solche Publikums-Ausstellung ermöglichen und wir danken Thomas Brenner für seine kostbare Zeit.
Zur Ausstellung im UNION ab Samstag, 18.11. laden wir alle interessierten ZuschauerInnen herzlich ein.
Verleihung des Kinoprogrammpreises RLP 2023
Verleihung des Kinoprogrammpreises 2023
UNION – Studio für Filmkunst Spitzenpreisträger
Zum 32. Mal hat das Land Rheinland-Pfalz den Kinoprogrammpreis verliehen, mit dem besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm 2022 ausgezeichnet werden. Spitzenpreisträger in diesem Jahr ist das UNION-Studio für Filmkunst in Kaiserslautern. Der Kinoprogrammpreis wird in den drei Kategorien herausragendes kulturelles Filmprogramm, Kinder- und Jugendfilmprogramm sowie Kurzfilmprogramm vergeben. Über die Vergabe der Preise entschied eine fünfköpfige unabhängige Jury. Ausschlaggebend ist dabei die Qualität des Programms unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Standortsituation der einzelnen Kinos. Sowohl das UNION – Studio für Filmkunst als auch das PROVINZ Programmkino Enkenbach wussten in allen drei Kategorien zu überzeugen. „Für mich als Kulturstaatssekretär ist es von größter Bedeutung, dass die Kultur dem öffentlichen Leben viel Raum gibt. Das Kino ist dafür von unschätzbarem Wert, ein essenzieller Bestandteil der Öffentlichkeit, ein Begegnungsraum auch mit dem Fremden, Andersseienden, Andersdenkenden und ein magischer Ort für Menschen, die das Erzählen von Geschichten mit den Mitteln des Films lieben und schätzen“, so Jürgen Hardeck. Die BetreiberInnen der Provinz 80 Programmkino GmbH schätzen sich glücklich, diese Ehrung erfahren und damit ihrem engagierten Publikum auch weiterhin mit einem vielfältigen Programm zur Verfügung stehen zu dürfen.
Festschriften unserer Kinos
Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte! von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kinokassen gegen eine Schutzgebühr von jeweils zwei Euro.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Kino!
Kino – Unsere Welt hat Zeit.
Heftarchiv bei issuu.com
Das neueste und die vergangenen zwölf Hefte beim online-reader issuu.com:
Viel Spaß beim Schmökern!
Die neueste Monatsübersicht zum download