Aktuelle Events

KinoVino im PROVINZ

Bild zu KinoVino im PROVINZ - 1

KinoVino am Sa 25.10., 19.30 Uhr (Veranstaltungsbeginn) im PROVINZ Programmkino mit dem Film Mit Liebe und Chansons und Redherrings

Redherrings
begeistern mit gekonnt und authentisch dargebotenem Jazz und Swing, sowie Titeln aus Blues, Rock und Pop. Erst 2022 durch Max Baumgart (Saxofon), Simon Bernhard (Drums) und Jordi Dörring (Keyboard) gegründet, hat sich die Band bei vielen Anlässen in der Rhein-Main-Region bereits einen Namen gemacht. Die Gründungsmitglieder werden dabei inzwischen bereichert durch Juan Krafft an der Gitarre und Clara Seibt als Sängerin.

KinoVino
„Cineastische Begegnungen und inspirierende Weine“ lautet das Motto der alljährlichen Kino Vino-Veranstaltung im PROVINZ Programmkino. Vor Beginn des Konzertes mit der Band Redherrings sowie in der Pause steht dem Publikum eine kleine Auswahl feiner Weine und Secco zur Verfügung, produziert, ausgesucht und präsentiert vom Weingut Hahnmühle (Mannweiler-Cölln). Die erste Füllung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Nach der Pause, in der den Gästen herzhafte Teilchen sowie ein kleines süßes Dessert gereicht werden, kommt das Publikum noch vor Bundesstart in den Genuss der französischen Tragikomödie Mit Liebe und Chansons.
Die beliebten KinoVino-Gläser können leider nur noch leihweise für die Dauer des Abends zur Verfügung gestellt werden.
Konzertbeginn: 19.30 Uhr • Abendkasse: 18.30 Uhr • Eintritt: Euro 22,- / 16,- ermäßigt für SchülerInnen und Student­Innen mit Nachweis (Zehnerkarten gelten nicht) • Vorverkauf ab Mo 29.09. an unseren Kinokassen und in der Postagentur Rödel, Alsenborn zu den üblichen Öffnungszeiten und online unter provinz.film-kunst-kino.de
Kartenreservierungen per Telefon, E-Mail usw. sind nicht möglich; eine Kartenrücknahme ist ausgeschlossen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Cinefete 2025 im UNION - STUDIO FÜR FILMKUNST

Bild zu Cinefete 2025 im UNION - STUDIO FÜR FILMKUNST - 1

25. französisches Jugendfilmfestival mit Filmen in Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Folgende Titel stehen bei der Buchung für Klassen zur Auswahl:

Coco ferme (Cocos Bauernhof)
En fanfare (Die großen und die leisen Töne)
Gagarine (Gagarin – Einmal schwerelos und zurück)
La plus précises des marchandises (Das Kostbarste aller Güter)
Le panache
Louise Violet (Louise und die Schule der Freiheit)
Nina et le secret du hérisson (Nina und das Geheimnis des Igels)
Un p´tit truc en plus (Was ist schon normal?)

auf Tournee vom 30.10. bis 27.11.2025, im Union – Studio für Filmkunst in Kaiserslautern (ausschließlich werktägliche, im Voraus zu buchende, nicht-öffentliche Schulvorstellungen)

Ihr cinefête - Kino in Kaiserslautern:
Union – Studio für Filmkunst
Kerststr. 24
67655 Kaiserslautern

Informationen und Anmeldung:
Provinz 80 Programmkino GmbH
Tel.: 0631/ 360 57 80
E-Mail: ursula@provinz80.de
Internet: www.film-kunst-kino.de

UNION am Morgen ...

Bild zu UNION am Morgen ... - 1

Frühstückskino mit dem Café Krummel im UNION-Studio für Filmkunst

... am So 19.10. um 11.00 Uhr mit dem Film22 Bahnenim UNION-Studio für Filmkunst

Frühstückskino
Einheitspreis Film: € 9,- (keine Ermäßigungen, keine Zehnerkarten). Zusätzlich wird zum Preis von € 7,50 ab 10.00 Uhr ein kleines Frühstück (Sekt oder Orangensaft + Kaffee oder Tee + Croissant oder Pain au chocolat) angeboten. In Zusammenarbeit mit Konditorei-Café Krummel.
Voranmeldung für Frühstück erwünscht: 0631 /360 57 80 oder info@provinz80.de

Alle Infos, Trailer & Tickets:

PROVINZ am Nachmittag ...

Bild zu PROVINZ am Nachmittag ... - 1

Kaffee-Kuchen-Kino
am Dienstag 21.10. ab 14.00 Uhr mit dem Film Wie das Leben manchmal spielt im PROVINZ Programmkino

Nach den Halbbrüdern im September müssen sich nun im Oktober ein Richter und eine straffällig gewordene Jugendliche ei­nander annähern. Auf den Charme der Franzosen kann man sich stets verlassen und so darf unser Publikum sich nach dem Genuss leckerster Kuchen und fair gehandelten Kaffees/Tees aus dem Weltladen Kaiserslautern wieder freuen auf einen heiteren und optimistisch stimmenden Film am Nachmittag.
Filmbeginn: 15.00 Uhr Einlass: 14.00 Uhr Eintrittspreis: 10,- Euro (Zehnerkarten gelten nicht)
Um dem Appetit unserer BesucherInnen immer gerecht werden zu können, sind wir für Reservierungen überaus dankbar. Vorverkauf und Reservierungen unter provinz.film-kunst-kino.de, Telefon: 0631/360 57 80 oder E-Mail: info@provinz80.de

Alle Menschen, die sich zugestehen, Kultur auch am helllichten Nachmittag genießen zu dürfen, am Abend nicht mehr gerne aus dem Haus gehen, in der Dunkelheit nicht fahren oder laufen wollen, Spaß am Kino haben und es genießen, dabei noch zusätzlich verwöhnt zu werden haben einmal monatlich die Möglichkeit einen Dienstagnachmittag mit Weltladen-Kaffee oder -Tee, Kuchen und einem schönen Film im PROVINZ Programmkino zu verbringen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst

Bild zu film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst - 1

Die Arthouse-Preview alle 2 Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ...

Nächste Termine:

  • Mittwoch 1.10. um 20.15 Uhr
  • Mittwoch 15.10. um 20.30 Uhr
  • Mittwoch 29.10. um 20.30 Uhr

Bis bald im Kino!

Alle Infos, Trailer & Tickets:

America on Screen #5 im UNION-Studio für Filmkunst

Bild zu America on Screen #5 im UNION-Studio für Filmkunst - 1

America on Screen #5 in Zusammenarbeit mit der Atlantischen Akademie e.V.

Sing Sing (OmU) am So 2.11. um 18.00 Uhr im UNION mit Nina Heydt

Zu Gast im UNION: Nina Heydt
spricht einführend über das Rechts- und Gefängnissystem der USA. Sie promoviert aktuell am Obama Institute for Transnational American Studies der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Ihre Dissertation befasst sich unter anderem mit Darstellungen von „Prison Survival Guides“ in der US-amerikanischen Literatur, in Streaming-Medien und auf Social Media. Sie arbeitet in der Studierendenberatung der Abteilung Internationales der JGU Mainz.

AMERICA ON SCREEN
Die freien Eintrittskarten sind jeweils sieben Tage vor der Veranstaltung zu den Öffnungszeiten an der Kasse des UNION-Studio für Filmkunst erhältlich. Die Ticketverfügbarkeit limitiert. Restkarten gibt es, falls vorhanden, an der Abendkasse des UNION.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme

Bild zu Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme - 1 Bild zu Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme - 2

Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.

Die nächsten Originalfilme sind:

  • The Roses – Die Rosenschlacht(EN)
  • Downton Abbey – The Grand Final (EN)

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Liebe Kinofreunde

Bild zu Liebe Kinofreunde - 1

Unser stets literatur­affines Publikum hat das Fassungsvermögen des Provinzkinos für einen Frauen-Sinn(ema)-Abend gesprengt und viele mussten auf andere Vorstellungsabende vertröstet werden. Ob nun mit oder ohne Sekt zu Beginn: Das Darstellerensemble des Filmes 22 Bahnen ist ein wahrlich ausgezeichnetes und die Buchverfilmung darf unbedingt als gelungen bezeichnet werden. Im Oktober hat das Frauen-Sinn(ema)-Publikum die Gelegenheit, zwischen verschiedenen Zeitebenen zu wechseln, was in Frankreich, zumal im Künstlerviertel auf dem Montmartre, selbstredend einen ganz eigenen Charme hat (S. 2).
Die allgemein verbreitete frankophile Haltung gilt natürlich auch am Nachmittag und somit für unsere Kaffee-Kuchen-Kino-Gäste, die sich mit einem Richter im Seniorenalter von einer straffällig gewordenen 20-Jährigen durch Le Havre fahren und das Leben neu kennenlernen dürfen (S. 14).
Die anlässlich der Open-Air-Vorstellung in Krämers Hof mittelschwer verregnete Vorstellung mit Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne nehmen wir zum Anlass, diesen Film anlässlich der Kino Frauen aller Kulturen-Veranstaltung am 6. November nochmals zu zeigen.
Mit Downtown-Abbey 3 bringen wir das Finale einer Welt, in der man sich in feine Roben kleiden lässt zum Dinieren an einem mit Linnen, Silber und Kristall gedeckten, von Kronleuchtern überstrahlten Tisch, in der der Digestiv im Kaminzimmer eingenommen wird und das Personal möglichst stumm und unsichtbar bleibt. Absolut indiskutabel in unser aller realem Leben – aber sooo schön anzusehen im Film (S. 6).
Unser traditionelles jährliches Highlight im PROVINZ Programmkino: Die Kino Vino-Veranstaltung mit Weinverkostung, süßem Gebäck, herzhaften Häppchen, Live-Musik und Film. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend und laden dazu ein, die Karten gerne schon ab 29.September entweder online oder vor Ort zu erwerben (S. 4).
Um es nicht zu vergessen: Das Netzwerk Demenz ist auch in diesem Monat zu Gast im vollen Vertrauen da­rauf, dass alle mittelbar und unmittelbar Betroffenen das cineastische Angebot – zumal bei freiem Eintritt – zu schätzen und nutzen wissen (S. 10).
Anlässlich der bevorstehenden Leipziger Filmkunstmesse werden wir auch wieder eine Jugendfilmjury erleben, die seit Jahren mit großer Begeisterung und Sachkenntnis ihre Entscheidungen trifft. Im Provinzkino Enkenbach durfte die gerade erst gegründete junge Jugendfilmjury unter Leitung von Manuel Buch dieser Tage ihren allerersten Langfilm vor Bundesstart sehen und bewerten. Es war dem zehnköpfigen Team des von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden und dem Mainzer Kulturministerium finanzierten und unterstützten Projektes überdies eine Freude, sich von der Presse sowie dem renommierten Fotografen Thomas Brenner begleitet zu fühlen. In der Hoffnung, mit vielen neuen Filmschätzen aus Leipzig zurückkehren zu können, grüßt herzlich

Ursula Simgen-Buch

Filmübersicht

Spielfilm
Amrum
Downton Abbey – Das große Finale
Franz K.
Ganzer halber Bruder
Das Kanu des Manitu
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Die Rosenschlacht
Stiller

Dokumentarfilm
Nam June Paik – Moon is the Oldest TV

Kinderfilm
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Ein Mädchen namens Willow
Heidi – Die Legende vom Luchs
Ronja Räubertochter
Die Schule der magischen Tiere 4
Superkräfte mit Köpfchen
Tafiti – Ab durch die Wüste

Kino Vino
Mit Liebe und Chansons

Frühstückskino
22 Bahnen

Kaffee-Kuchen-Kino
Wie das Leben manchmal spielt

Frauen-Sinn(ema)
Die Farben der Zeit

America on Screen
Sing Sing

Engagiert im UNION
Is Anybody There?
Silent Fallout

Tageslichtspiel
In die Sonne schauen

Kurzfilm

film.kunst.sneak am Mi 1.10, Mi 15.10., Mi 29.10.

Ausstellung STADT-LICHT

Bild zu Ausstellung STADT-LICHT - 1

Ausstellungseröffnung im UNION am 2.11. ab 11.00 Uhr

Die Stadt ist voller Kontraste: hell und dunkel, nah und fern, vertraut und fremd. Unter dem Titel Stadt-Licht zeigen die Künstlerinnen Susanne Uttenreuther und Sandra Derag ihre ganz eigene Sicht auf das urbane Leuchten:

Zwei Positionen, zwei Handschriften – und doch verbindet beide die Faszination für das Leuchten der Stadt: ein Wechselspiel aus Inspiration und Interpretation, das die Betrachter dazu einlädt, das urbane Licht neu zu entdecken.

Susanne Uttenreuther
interpretiert die Thematik Stadt-Licht in ihren abstrakten Acrylmalereien auf Leinwand. Ihre Werke entstehen durch einen dynamischen Prozess, bei dem sie Farbe in Schichten aufträgt und mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentiert.

Sandra Derag
setzt in ihren Werken zwei sehr unterschiedliche Medien ein: Malerei auf Papier und Arbeiten mit Kunstharz. Auf Papier arbeitet sie mit einer Vielzahl von Materialien – von Pigmenten und Tuschen über Acryl bis hin zu Collageelementen. Durch die Kombination von Malerei und Kunstharz entsteht eine materialreiche Oberfläche mit leuchtender Tiefe. Ihr Thema Stadt-Licht wird so in ganz unterschiedlichen Dimensionen erfahrbar – als dynamisches Farbspiel, als atmosphärisches Verdichten.

Neu im PROVINZ: Online-Tickets

Bild zu Neu im PROVINZ: Online-Tickets - 1

Liebe Kinofreunde,

ab sofort haben Sie auch im PROVINZ Programmkino in Enkenbach, wie schon lange im UNION, die Möglichkeit, Tickets für unsere Vorstellungen bequem und zu jeder Zeit online zu kaufen oder zu reservieren.

Klicken sie dazu einfach wie abgebildet auf Programm/Tickets (Bild 1); Suchen Sie dann den gewünschten Film; Klicken Sie die blau hinterlegte Uhrzeit an (Bild 2) und wählen Sie im folgenden Fenster die Anzahl an gewünschten Tickets sowie die Option Ticket kaufen oder Ticket reservieren aus (Reservierungsoption nicht bei jeder Veranstaltung, Bild 3). Beachten Sie, dass manche Vorstellungen womöglich nur eine Kaufoption haben.

Das Online-Ticketing ist i.d.R. bis zu einer Stunde vor Vorstellungsbeginn möglich, danach sind beide Optionen ausgegraut und nur noch die Abendkasse verfügbar. Reservierungen garantieren bis spätestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn die Möglichkeit des Ticketkaufs an der Abendkasse. Für die Webseite des UNION gilt für den Ticketkauf entsprechendes.

Im Gegensatz zum Online-Ticketing ist an der Kinokasse nur Barzahlung möglich!

immer eine Geschenkidee

Gutscheine und Zehnerkarten: Ab sofort online in unserem Shop verfügbar!

Ab sofort können Sie unsere Gutscheine und Zehnerkarten bequem online erwerben! Ideal als Geschenke für Ihre Liebsten und zur Verwendung in UNION, PROVINZ und bei von uns organisierten Open-Air Veranstaltungen. Um das Geschenk noch besonderer zu machen, können Sie zu jedem Kauf eine unserer beliebten kostenlosen und handgefertigten Geschenkhüllen dazu bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und überraschen Sie Freunde und Familie mit dieser schönen Möglichkeit!

Aktuell ist der Shop im Umbau, bitte schreiben Sie vorübergehend eine Mail an info@provinz80.de um eine Bestellung aufzugeben.

Habt Ihr Vorstellungen?

Bild zu Habt Ihr Vorstellungen? - 1

Wir halten ständig für Schulvorstellungen geeignete, in PROVINZ oder UNION verfügbare Filme vor.

Nicht verfügbare Titel bieten wir zu anderen, ebenfalls günstigen Konditionen an.

Sprechen Sie uns an: Info: 0631/360 57 80 • info@provinz80.de

Schulvorstellungen ab 5,- Euro pro Nase, ab 35 SchülerInnen, Lehrpersonal frei – auch kurzfristig

Festschriften unserer Kinos

Bild zu Festschriften unserer Kinos - 1

Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte! von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kino

Heftarchiv

Bild zu Heftarchiv - 1

Ein Jahrgang film.kunst.kino