Aktuelle Events
Open Air Saison 2025 in Krämers Hof




Infos Open Air
Eintrittspreis: € 15,- / € 5,- ermäßigt für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende mit entsprechendem Nachweis.
Vorverkauf online: openair.provinz80.de, an der Kasse des Provinzkinos und in der Postagentur Rödel, Alsenborn.
Umtausch oder Rückgabe von Tickets ist ausgeschlossen.
Abendkasse ab 19.30 Uhr; Veranstaltungsbeginn: 20.15 Uhr; Filmbeginn: gegen 21.30 Uhr bei ausreichender Dunkelheit.
ULIsses (Musik zu Heldin am Fr 27.6.)
Die fünf Musiker haben auf der Suche nach ihrem ganz eigenen Stil eine nun schon über 20 Jahre dauernde Reise durch die lateinamerikanische Musik von Latin Jazz bis zu kubanischen Klassikern absolviert. ULIsses interpretiert in Alsenborn ausgewählte Stücke von Cole Porter in eigenen Bearbeitungen. Unterstützt wird die Stammbesetzung um Uli Gessner (Congas), Sebastian Emmerich (Klavier), Oliver Friedel (Bass) und Alexander Bernhard (Schlagzeug) diesmal durch den Trompeter Mario Bertoluzzi.
Sonja Volz & Benjamin Penna(Musik zu Like a Complete Unknown am Sa 28.6.)
Die Sängerin Sonja Volz ist keine Unbekannte in Kaiserslautern. 2023 feierte sie ihr 30 jähriges Bühnenjubiläum und kein Ende in Sicht. Sie versteht es mit ihrer Stimme, mal rockig und kantig und mal sinnlich und gefühlvoll das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Zusammen mit Benjamin Penna, Musiker aus dem Raum Landau entsteht eine Einheit aus Leidenschaft und Spaß. Ein Repertoire aus Rock, Pop und Soul verspricht Gehör für jedermann...
graadselääds-Jazzband (Musik zu Der Buchspazierer am Fr 18.7.)
Es gab der Gruppierungen und Neuorientierungen viele im Laufe der Jahre, doch erinnerten sich einige Bandmitglieder sehr lebhaft an die einstigen Reaktionen der familiären und schulischen Umgebung auf die sogenannte „Negermusik“ und den daraus resultierenden Wunsch, sich jetzt erst recht ihrer Jazzmusik zu widmen – woraus der perfekte pfälzische Bandname „graadselääds“ entstand. Aktuell spielt „graadselääds“ in der Besetzung Dieter Beck (Klarinette, Saxophon), Dieter Burghaus (Bass), Norbert Christmann (Klavier, Akkordeon, Saxophon), Rainer Soffel (Gitarre, Gesang, Saxophon) und Walter Wurzbacher (Schlagzeug).
KVK-Band – Partymusik mit Bläserpower (Musik zu Der Pinguin meines Lebens am Sa 19.7.)
Wir sind die Partyabteilung der Katholischen Vereinskapelle Enkenbach – ein bunter Haufen musikverrückter Stimmungskanonen. Unsere Spezialität: fetzige Bläsersätze, tanzbare Grooves und jede Menge gute Laune. Ob Zeltfest, Kerwe, Hochzeit oder Open Air – wir bringen den Soundtrack für durchtanzte Nächte und heisere Kehlen. Von aktuellen Charts bis zu den besten Klassikern, von Schlager bis Rock – wir haben für jeden was dabei. Hauptsache, es knallt ordentlich aus dem Instrument.
Bluesky (Musik zu Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne am Fr 1.8.)
Wir sind die Die Band Bluesky aus Kaiserslautern wurde 2013 gegründet und setzt sich aus vier jungen Musikern zusammen: Julia Reiß (Gitarre & Gesang), Felix Franke (Gitarre & Gesang), Christoph Wachter (Bass & Gesang) und Paul Reiser (Schlagzeug). Bluesky ist im Blues & Bluesrock zu Hause und spielt sowohl eigene Lieder als auch Cover-Songs von namhaften Künstlern wie Jimi Hendrix, Henrik Freischlader und Gov‘t Mule.
The Rosevalley Sisters (Musik zu Monsieur Aznavour am Sa 2.8.)
Charmant – authentisch – kokett: The Rosevalley Sisters begeistern mit ihrem ausgefeilten dreistimmigen Harmoniegesang und versetzen ihr Publikum sowohl akustisch als auch optisch zurück in die Swing-Ära der dreißiger und vierziger Jahre. Zu bekannten Hits wie „Bei mir bist du scheen“ oder „In the Mood“ schwingen die drei gekonnt das Tanzbein und liefern ihrem Publikum eine unterhaltsame Bühnenshow. Dabei drehen sie sogar so stark am Rad der Zeit, dass selbst moderne Songs wie „All about that Bass“ oder „I Will Survive“ einen verruchten, swingenden Jazz-Anstrich bekommen.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Kinderferienfilme




Vom 7. Juli bis zum 13. August bieten wir im PROVINZ Programmkino (mittwochs um 15 Uhr) und im UNION – Studio für Filmkunst (montags um 16.00 Uhr) wieder Nachmittagsvorstellungen zum günstigen Preis an.
PROVINZ Programmkino: Karten für 4,- € pro Film und Teilnehmer/in gibt es auch im Vorverkauf: online unter provinz.film-kunst-kino.de. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde am Mi 9.7. um 15.00 Uhr
Lilo & Stitch am Mi 16.7., 15.00 Uhr
Moon, der Panda am Mi 23.7., 15.00 Uhr
Lioness – Die Löwin am Mi 30.7. um 15.00 Uhr
UNION-Studio für Filmkunst: Karten für 5,- € pro Film und Teilnehmer/in gibt es auch im Vorverkauf: online unter union.film-kunst-kino.de oder an der Kinokasse. Ferienfilm-Reservierungen sind im UNION grundsätzlich leider nicht möglich.
Die drei ??? und der Karpatenhund am Mo 7.7. um 16.00 Uhr
Ein Mädchen namens Willow am Mi 14.7., 16.00 Uhr
Lilo & Stitch am Mi 21.7., 15.00 Uhr
Moon, der Panda am Mi 28.7. um 16.00 Uhr
Alle Infos, Trailer & Tickets:
film.kunst.sneak im UNION-Studio für Filmkunst

Die Arthouse-Preview alle 2 Wochen Mittwochs im UNION-Studio für Filmkunst mit mehr Überraschungen als nur einem guten Film ...
Nächste Termine:
- Mittwoch 25.6. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 9.7. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 23.7. um 20.15 Uhr
- Mittwoch 6.8. um 20.15 Uhr
Bis bald im Kino!
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Neu im PROVINZ: Online-Tickets

Liebe Kinofreunde,
ab 5.6.2025 haben Sie auch im PROVINZ Programmkino in Enkenbach, wie schon lange im UNION, die Möglichkeit, Tickets für unsere Vorstellungen bequem und zu jeder Zeit online zu kaufen oder zu reservieren.
Klicken sie dazu einfach wie abgebildet auf Programm/Tickets (Bild 1); Suchen Sie dann den gewünschten Film; Klicken Sie die blau hinterlegte Uhrzeit an (Bild 2) und wählen Sie im folgenden Fenster die Anzahl an gewünschten Tickets sowie die Option Ticket kaufen oder Ticket reservieren aus (Reservierungsoption nicht bei jeder Veranstaltung, Bild 3). Beachten Sie, dass manche Vorstellungen womöglich nur eine Kaufoption haben.
Das Online-Ticketing ist i.d.R. bis zu einer Stunde vor Vorstellungsbeginn möglich, danach sind beide Optionen ausgegraut und nur noch die Abendkasse verfügbar. Reservierungen garantieren bis spätestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn die Möglichkeit des Ticketkaufs an der Abendkasse. Für die Webseite des UNION gilt für den Ticketkauf entsprechendes.
Im Gegensatz zum Online-Ticketing ist an der Kinokasse nur Barzahlung möglich!
PROVINZ am Abend ...

Frauen-Sinn(ema)
am Montag 14.7. mit einer Europa-Cinemas-Preview des Films Der Salzpfad im PROVINZ Programmkino Enkenbach
Durch ein richterliches Urteil und eine ärztliche Diagnose verlieren Raynor und Beth jede Sicherheit im Leben. Den von ihnen gewählten Weg aus diesem Dilemma zu verfolgen, kostet Kraft, die unser wohlbehütetes Publikum aus den bequemen Sesseln, einem feinen Secco und köstlichen Kinohupferln gewinnen darf.
Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr • Einlass: 18.30
Frauen-Sinn(ema)
Ein reines Verwöhnprogramm für Frauen! (übrigens: Auch Männer dürfen kommen – aber bitte ganz still verhalten, nicht aufstöhnen bei romantischen Momenten im Film und auch nicht drängen, wenn die verbale Nachbereitung des Films ein bisschen länger dauert!) Worauf sich alle ZuschauerInnen einmal pro Monat freuen dürfen: ein Gläschen Secco, ein stets variierendes Kino-Hupferl, eine kleine Verlosungsaktion zu Beginn der Veranstaltung und ein wunderbarer Film für alle Sinne.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Kino Frauen aller Kulturen

Kino Frauen aller Kulturen
am Donnerstag 3.7. um 15.00 Uhr im UNION-Studio für Filmkunst mit dem Film Im Taxi mit Madeleine. (zu Gast: Hannah Luzia Pütz, Fotokünstlerin der laufenden Ausstellung im UNION-Foyer)
Eine Veranstaltung für Frauen und Kinder in Zusammenarbeit mit dem Referat Kultur. Eintritt frei. Zur Begrüßung gibt es eine Tüte Popcorn.
Das 2017 von der Schauspielerin Marie Theres Relin initiierte Inklusions- und Integrationsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ sieht vor, dass einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen mit ihren Kindern zu einem kostenlosen Kinobesuch eingeladen werden. Ziel dieses Projektes ist es, Frauen ein gemütliches Beisammensein zu ermöglichen, bei dem sie sich einerseits durch einen Film gut unterhalten fühlen und sich andererseits nach dem Film über das Gesehene und das Erlebte und – bei Bedarf – ihr Leben schlechthin austauschen können. Raus aus der Küche, rein ins Kino. Alle großen und kleinen Gäste werden mit einer Tüte Popcorn begrüßt. Dieses Inklusionsprojekt wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis ausgezeichnet.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Originalmittwoch im UNION - Die nächsten Filme




Eine Möglichkeit der digitalen Kinotechnik ist das Abspielen von Filmen in verschiedenen Sprachversionen. Deswegen zeigen wir, in der Regel mittwochs, fremdsprachige Filme des Hauptprogramms einmal im Original mit deutschen Untertiteln.
Die nächsten Originalfilme sind:
- Les barbares – Die Barbaren (FR)
- Four Mothers – Vier Mütter für Edward (EN)
- Leonora – Leonora im Morgenlicht (EN)
- Oxana – Mein Leben für Freiheit (FR)
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Liebe Kinofreunde

Das Foyer des PROVINZ Programmkinos wird immer wieder sehr geschätzt ob seines 50er-Jahre-Charmes, der, so der sehnsuchtsvolle Wunsch des Publikums, unbedingt erhalten bleiben möge. Nun aber musste doch eine Neuerung eingeführt werden, die wiederum alle jene glücklich machen wird, die lange schon monieren, Eintrittskarten für Veranstaltungen aller Art nicht online reservieren bzw. kaufen zu können. Ein trauriges Ade den geliebten Rollenkarten, ein zukunftsweisendes Hallo den Thermotickets. Wir harren gespannt der Nutzung durch unser Publikum, insbesondere auch für die dieser Tage startenden Open-Air-Veranstaltungen (S. 10-11).
Die Besuche der Freiluftveranstaltungen schließen solche in den Kinos freilich nicht aus und so halten wir auch dort ein wie gewohnt vielfältiges Programm bereit. Der Taschen, Kissen, Kleider etc. gibt es von ihr nicht annähernd in dem Maße wie von Frida Kahlo, doch zählt die britisch-mexikanische Künstlerin Leonora Carrington zu den renommiertesten (und teuersten) Künstlerinnen weltweit (S. 7).
Der kurze Lebensweg der ukrainischen Künstlerin Oxana war ungleich schwerer und es tut in der Seele weh zu sehen, wie sie bis hin zu ihrem eigenen Leben alles gegeben hat, um Freiheit für sich selbst und andere zu fordern (S. 6).
LeserInnen lange schon bekannt, ist Der Salzpfad nun auf Leinwand zu sehen und lässt anhaltend sinnieren über mögliche Alternativen zu dem eigenen bequemen Leben (S. 2).
Durchaus eine Weile diskutiert in unserem Team, haben wir den außergewöhnlichen Film Der letzte Takt doch gerne ins Programm genommen und freuen uns auf die Reaktionen unserer ZuschauerInnen. Wiewohl er sich nicht unbedingt durch differenzierte Nuancen auszeichnet, lädt er doch ein zu herzhaftem Lachen, was durchaus etwas Köstliches ist (S. 5).
Da Veranstaltungsdichte und Arbeitsaufwand sich in den kommenden Monaten durch Open-Air-Vorstellungen zwar stark erhöhen, die Personaldecke aber unverändert bleibt, sehen wir uns leider gezwungen, im Juli sowohl mit dem Kaffee-Kuchen-Kino als auch mit dem Frühstückskino zu pausieren.
Voller Vorfreude auf Begegnungen in den Kinos, in Krämers Hof und am Schwimmbad grüßt sonniglich
Ursula Simgen-Buch
Filmübersicht
Spielfilme
Altweibersommer
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Black Bag – Doppeltes Spiel
Das Fest geht weiter
Konklave
Like a Complete Unknown
Leonora im Morgenlicht
Der letzte Takt
Oxana – Mein Leben für Freiheit
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Vier Mütter für Edward
Dokumentarfilme
One to One: John & Yoko
Sep Ruf – Architekt der Moderne
Kinderferienfilme
Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
Die drei ??? und der Karpatenhund
Ein Mädchen namens Willow
Lilo & Stitch
Lioness – Die Löwin
Moon, der Panda
Kino Frauen aller Kulturen
Im Taxi mit Madeleine
Frauen-Sinn(ema)
Der Salzpfad
Open Air-Kino in Krämers Hof
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Der Buchspazierer
Monsieur Aznavour
Der Pinguin meines Lebens
Kurzfilme
film.kunst.sneak am Mi 9.7. Mi 23.7.
Ausstellung Hannah Luzia Pütz ab Do 3.7.

Hannah Luzia Pütz
„Nicht jeder Mann ist ein Täter. Aber jede*r FLINTA hat eine Geschichte.“
Hey, ich bin Luzia, kreative Chaotin oder chaotische Kreative, je nach dem. Ich habe im April, dem Awareness Month für sexuelle Gewalt und Übergriffe, eine Fotoreihe gestartet, die durch Alltagssituationen darauf aufmerksam machen soll, wie viel Leid tagtäglich passiert.
„Die Scham muss die Seite wechseln!“ (Gisèle Pelicot)
Kontakt: Instagram /wortemitdill
hannahluzia@icloud.com
Hannah Luzia Pütz wird ab 3.7. ausstellen und bei Kino Frauen aller Kulturen anwesend sein.
immer eine Geschenkidee
Gutscheine und Zehnerkarten: Ab sofort online in unserem Shop verfügbar!
Ab sofort können Sie unsere Gutscheine und Zehnerkarten bequem online erwerben! Ideal als Geschenke für Ihre Liebsten und zur Verwendung in UNION, PROVINZ und bei von uns organisierten Open-Air Veranstaltungen. Um das Geschenk noch besonderer zu machen, können Sie zu jedem Kauf eine unserer beliebten kostenlosen und handgefertigten Geschenkhüllen dazu bestellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und überraschen Sie Freunde und Familie mit dieser schönen Möglichkeit!
Aktuell ist der Shop im Umbau, bitte schreiben Sie vorübergehend eine Mail an info@provinz80.de um eine Bestellung aufzugeben.
Habt Ihr Vorstellungen?

Wir halten ständig für Schulvorstellungen geeignete, in PROVINZ oder UNION verfügbare Filme vor.
Nicht verfügbare Titel bieten wir zu anderen, ebenfalls günstigen Konditionen an.
Sprechen Sie uns an: Info: 0631/360 57 80 • info@provinz80.de
Schulvorstellungen ab 5,- Euro pro Nase, ab 35 SchülerInnen, Lehrpersonal frei – auch kurzfristig
Festschriften unserer Kinos

Festschriften über die Geschichte unserer Kinos UNION-Studio für Filmkunst (Licht. Spiel. Geschichte! von 2011) und PROVINZ Programmkino (Licht. Spiel. Portaits. von 2017)
... erhältlich an unseren Kino
Heftarchiv

Ein Jahrgang film.kunst.kino