
Liebe Kinofreunde
Große Ehre und Freude für unser Enkenbacher Kino: Das PROVINZ Programmkino wird Gastgeber einer eigens gegründeten Jugendfilmjury der Filmbewertungsstelle Wiesbaden, wie es sie in mehreren großen Städten Deutschlands und nun also auch in dem kleinen Dorf Enkenbach-Alsenborn gibt. Die Jury wird aus 10 SchülerInnen bestehen, die nach einem entsprechenden Bewerbungsverfahren ausgewählt werden und die sich im Provinzkino eine ganze Reihe von neuen Filmen pro Jahr noch vor Bundesstart ansehen und bewerten dürfen. Außerdem können sie Gäste sein bei Filmtagungen, Schulkinowochen, Workshops, Panels u.ä. Wir wie unser Publikum dürfen sehr gespannt sein auf die Zusammensetzung der Jury. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Mai 2025 (S. 4).
Er nuschelt, wirkt zerlumpt und ist im zwischenmenschlichen Umgang eher gewöhnungsbedürftig – aber seine Musik lässt die Herzen noch immer höherschlagen und seine Texte haben Kultstatus: Bob Dylan. Unser Nachmittagspublikum darf sich dem Duft, Geschmack und Klang von Kaffee, Kuchen und berührender Musik hingeben (S. 4).
Als Kuscheltier nur bedingt geeignet, zeichnet sich der Pinguin des Lehrers Tom durch ausgeprägte pädagogische und psychologische Fähigkeiten aus, die gewiss auch bei unserem Frauen-Sinn(ema)-Publikum Wirkung zeigen werden (S. 2).
Zur zweiten MusenKino-Veranstaltung 2025 dürfen wir das Vokalensemble Fresh! unter Leitung von David Punstein begrüßen, das unsere Gäste mit Vokalmusik aus Pop und Rock in gebührenden Schwung zu versetzen weiß, bevor die Musikschülerinnen eines venezianischen Waisenhauses um 1800 ganz neue Töne anschlagen (S. 14).
Hätte es auf dem Lande Ende des 19. Jahrhunderts Croissants der Konditorei Krummel gegeben, so wäre den Eltern die Zustimmung zu einem Schulbesuch ihrer Kinder mit Sicherheit leichter gefallen. So aber bedarf es harter Arbeit, bevor die Schäfchen ihrer neuen Lehrerin Louise und somit einer neuen Freiheit anvertraut werden. Unserem Publikum indes steht der Besuch des Frühstückskinos ganz und gar frei (S. 14).
Der Veranstaltungsreigen America on Screen in Zusammenarbeit mit der Atlantischen Akademie setzt sich fort mit so interessanten Filmen wie Gästen und die ZuschauerInnen sind eingeladen, sich rechtzeitig ihre kostenlosen Eintrittskarten zu sichern (S. 11).
Auch das Unionsviertel gibt uns erneut die Ehre zweier Veranstaltungen in den Räumen des UNION – Studios für Filmkunst (S. 11), sodass nicht länger zu leugnen ist, dass unsere Angebote zu zahlreich und unwiderstehlich sind, um den Mai nicht nahezu ausschließlich in unseren Kinos zu verbringen. Es lohnt sich!
Ursula Simgen-Buch