
Liebe Kinofreunde
Unser stets literaturaffines Publikum hat das Fassungsvermögen des Provinzkinos für einen Frauen-Sinn(ema)-Abend gesprengt und viele mussten auf andere Vorstellungsabende vertröstet werden. Ob nun mit oder ohne Sekt zu Beginn: Das Darstellerensemble des Filmes 22 Bahnen ist ein wahrlich ausgezeichnetes und die Buchverfilmung darf unbedingt als gelungen bezeichnet werden. Im Oktober hat das Frauen-Sinn(ema)-Publikum die Gelegenheit, zwischen verschiedenen Zeitebenen zu wechseln, was in Frankreich, zumal im Künstlerviertel auf dem Montmartre, selbstredend einen ganz eigenen Charme hat (S. 2).
Die allgemein verbreitete frankophile Haltung gilt natürlich auch am Nachmittag und somit für unsere Kaffee-Kuchen-Kino-Gäste, die sich mit einem Richter im Seniorenalter von einer straffällig gewordenen 20-Jährigen durch Le Havre fahren und das Leben neu kennenlernen dürfen (S. 14).
Die anlässlich der Open-Air-Vorstellung in Krämers Hof mittelschwer verregnete Vorstellung mit Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne nehmen wir zum Anlass, diesen Film anlässlich der Kino Frauen aller Kulturen-Veranstaltung am 6. November nochmals zu zeigen.
Mit Downtown-Abbey 3 bringen wir das Finale einer Welt, in der man sich in feine Roben kleiden lässt zum Dinieren an einem mit Linnen, Silber und Kristall gedeckten, von Kronleuchtern überstrahlten Tisch, in der der Digestiv im Kaminzimmer eingenommen wird und das Personal möglichst stumm und unsichtbar bleibt. Absolut indiskutabel in unser aller realem Leben – aber sooo schön anzusehen im Film (S. 6).
Unser traditionelles jährliches Highlight im PROVINZ Programmkino: Die Kino Vino-Veranstaltung mit Weinverkostung, süßem Gebäck, herzhaften Häppchen, Live-Musik und Film. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend und laden dazu ein, die Karten gerne schon ab 29.September entweder online oder vor Ort zu erwerben (S. 4).
Um es nicht zu vergessen: Das Netzwerk Demenz ist auch in diesem Monat zu Gast im vollen Vertrauen darauf, dass alle mittelbar und unmittelbar Betroffenen das cineastische Angebot – zumal bei freiem Eintritt – zu schätzen und nutzen wissen (S. 10).
Anlässlich der bevorstehenden Leipziger Filmkunstmesse werden wir auch wieder eine Jugendfilmjury erleben, die seit Jahren mit großer Begeisterung und Sachkenntnis ihre Entscheidungen trifft. Im Provinzkino Enkenbach durfte die gerade erst gegründete junge Jugendfilmjury unter Leitung von Manuel Buch dieser Tage ihren allerersten Langfilm vor Bundesstart sehen und bewerten. Es war dem zehnköpfigen Team des von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden und dem Mainzer Kulturministerium finanzierten und unterstützten Projektes überdies eine Freude, sich von der Presse sowie dem renommierten Fotografen Thomas Brenner begleitet zu fühlen. In der Hoffnung, mit vielen neuen Filmschätzen aus Leipzig zurückkehren zu können, grüßt herzlich
Ursula Simgen-Buch